Tuning-Stufen-Leitfaden: Stufe 1, 2, 3 ECU Remap | TuningBot

Ausführlicher Leitfaden zu den Tuning-Stufen

Übersicht der Abstimmungsstufen

Die unterschiedlichen Abstimmungen der stages hängen von der mechanische Konfiguration
und die Hardwareausstattung des Fahrzeugs.
TuningBot bietet individuelle Kalibrierungen für alle verfügbaren Oktanwerte. Jede Datei wird je nach der vom Kunden gewünschten Kraftstoffqualität angepasst.

Die Kraftstoffqualität spielt eine entscheidende Rolle für die Tuning-Ergebnisse: Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl ermöglichen mehr Zündzeitpunktvorverlegung, erhöhter Druck boost, und magerere Kraftstoff-Luft-Gemische, was zu einer besseren Leistung und Zuverlässigkeit im Vergleich zu Kraftstoffen mit niedrigerer Oktanzahl führt.

Stufe 1 Tuning

Stufe 1 Tuningdateien sind für Fahrzeuge konzipiert, die mit komplett vorrätige Hardware - keine Aftermarket-Komponenten.
Alle Kalibrierungen der Stufe 1 werden auf einer 4WD-Leistungsprüfstand, mit umfangreichen Datenaufzeichnung und Langzeittests um Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Diese Kalibrierungen sind für Fahrzeuge mit Werkskomponenten optimiert.
Wir differenzieren die Drehmomentabgabe je nach Übertragungsart (manuell vs. automatisch), und alle Komponentenschutz und Ruckbegrenzer werden beibehalten.
Werksseitige Beschränkungen, die die Leistung einschränken - wie z. B. Kraftstoffabschaltung oder unnötige Drehmomentreduzierung - werden selektiv optimiert oder entfernt, wo es sicher ist.

Unsere remaps der Stufe 1 verfügen über optimierte Zündzeitpunkte, boost-Steuerung und Kraftstoffzufuhr für eine sanftere Leistungsentfaltung und ein besseres Ansprechverhalten bei gleichzeitiger Beibehaltung der serienmäßigen Zuverlässigkeit.

  • Sport models: standardmäßig kalibriert für Kraftstoff RON 98.
  • Standard-Benzinmotoren: standardmäßig kalibriert für Kraftstoff ROZ 95.

Premium-Tuning (Stufe 2)

Stufe 2 Tuningdateien werden für Motoren entwickelt, die mit leichte Leistungsverbesserungen zu den Ansaug- und Auspuffanlagen.
Diese modifications verbessern den Luftstrom und die Kühleffizienz und ermöglichen ein höheres Tuning-Potenzial.

Typische Hardware-Upgrades sind:

  • Größerer Ladeluftkühler
  • Fallrohr
  • Hochleistungskatalysator oder Sportkatalysator
  • Leistungsstarkes Luftansaugsystem
  • Katalysator oder Sportauspuff

Stufe 2 - Ottomotoren

Die Benzinkalibrierungen der Stufe 2 sind optimiert für hochoktanige Kraftstoffe (ROZ 98-102) und wurde entwickelt, um verbesserte Ansaug-, Auspuff- und Kühlsysteme für mehr Leistung und schärferes Ansprechverhalten zu ergänzen.

Stufe 2 - Dieselmotoren

Dieselkalibrierungen der Stufe 2 werden in der Regel für Fahrzeuge mit verbesserten Ladeluftkühlern, downpipes, Sportauspuffanlagen oder DPF-Entfernung.
Diese Anpassungen erhöhen die Drehmomentabgabe, verbessern die Gasannahme und verringern das Turboloch, während gleichzeitig sichere Betriebsparameter beibehalten werden.

Premium Custom Tuning (Stufe 3)

Stufe 3 Tuning-Dateien stellen die Höchstleistungsniveau der ECU-Kalibrierung.
Diese Stufe ist für Fahrzeuge gedacht, die mit umfangreichen Nachrüstteilen und verstärkten Motorkomponenten ausgestattet sind.

Bei dieser stage werden die meisten ECU-Beschränkungen neu kalibriert oder aufgehoben, und die Abstimmung wird vollständig angepasst auf der Grundlage der spezifischen Konfiguration des Fahrzeugs.
Wegen der damit verbundenen mechanischen Belastung, genaue Datenprotokolle vom Kunden für eine ordnungsgemäße Kalibrierung erforderlich.

Das ist wichtig: Die Abstimmung in Stufe 3 sollte nur von qualifizierten Fachleuten oder unter fachkundiger Aufsicht durchgeführt werden. Eine falsche Einstellung oder unvollständige Daten können dazu führen, dass irreversible Motorschäden. Feinabstimmung auf einer Rollende Landstraße (Prüfstand) ist oft notwendig.

Stufe 3 - Ottomotoren

Typische Hardware modifications umfassen:

  • Aufgerüsteter Turbolader
  • Größerer Ladeluftkühler und downpipe
  • Hochleistungskatalysatoren oder Rennkatalysatoren
  • Aufgerüstete Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen
  • Verstärkte Einlass- und Auslassventile, Ventilfedern
  • Größere MAF/MAP-Sensoren
  • Leistungskupplung oder Rennkupplungssystem

Stufe 3 - Dieselmotoren

Typische Hardware modifications umfassen:

  • Aufgerüsteter Turbolader
  • Größerer Ladeluftkühler
  • Hochstrom oder Rennen downpipe
  • Verbesserte Einspritzdüsen und Kraftstoffsystem
  • Größere MAF/MAP-Sensoren
  • Leistungskupplung und unterstützende Komponenten

© TuningBot - Alle Rechte vorbehalten.