Werden Elektrofahrzeuge unserer Zukunft schaden?

Angesichts der weltweit wachsenden Besorgnis über den Klimawandel fördern die Regierungen zunehmend die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und planen, die Produktion und den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) schrittweise einzustellen. Dieser Wandel stellt eine langfristige Herausforderung für unser Geschäft dar.

Seit geraumer Zeit beobachten wir genau, wie sich dieser sich entwickelnde Markt auf unsere Branche auswirken wird und wie die Fristen für diese Veränderungen aussehen werden. Jetzt, da Elektro- und Hybridfahrzeuge schon seit einigen Jahren auf dem Markt sind, ist die Landschaft klarer geworden. Deshalb möchten wir Sie über die neuesten Entwicklungen informieren und Ihnen zeigen, wie sie sich auf unser Geschäft auswirken könnten.

Seit der Besorgnis über die globale Erwärmung forcieren die Regierungen die Entwicklung von Elektroautos und wollen die Produktion und den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten, was unseren Unternehmen auf lange Sicht schadet.

Wir waren lange Zeit vorsichtig, was die Entwicklung des Marktes und die zeitliche Abfolge der Auswirkungen auf unsere Branche angeht. Jetzt, da Elektro- und Hybridfahrzeuge seit einiger Zeit auf dem Markt sind, zeichnet sich ein klareres Bild ab. Deshalb möchten wir Sie mit den neuesten Informationen zu diesem Thema versorgen.

Reines elektrisches Fahren war bis vor kurzem das heilige Ziel von Regierungen, Umweltorganisationen und der Autoindustrie selbst. Doch sobald die Subventionen gestrichen werden, bricht der Absatz von Elektroautos wie ein Kartenhaus zusammen. In den Niederlanden ist sogar fraglich, ob die Frist für das Verkaufsverbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 eingehalten werden kann. Die gleichen Trends sind in mehreren europäischen Ländern zu beobachten.

Elektrofahrzeuge (EVs), einst als die Zukunft des Verkehrs angekündigt, stehen in Europa vor großen Herausforderungen. Der Absatz von Elektroautos ist stark zurückgegangen, da die staatlichen Subventionen gekürzt wurden und viele Verbraucher zögern, auf Elektroautos umzusteigen. Große Autohersteller wie Volkswagen, Toyota und Ford verlangsamen ihre Elektrifizierungspläne aufgrund der rückläufigen Nachfrage. Und auch Hersteller von Batterien für Elektroautos wie das schwedische Werk von Northvolt bauen wegen der enttäuschenden Nachfrage nach Batterien Arbeitsplätze ab.

Dies hat Bedenken hinsichtlich des EU-Ziels geweckt, bis 2035 nur noch Elektroautos zu verkaufen, wobei einige Experten bezweifeln, dass dieses Ziel erreicht werden kann. Darüber hinaus fordern die Batteriehersteller mehr finanzielle Anreize, und der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos hat zu kämpfen, insbesondere in Deutschland, wo die Händler mit Verlusten bei gebrauchten Elektrofahrzeugen zu kämpfen haben. Der Europäische Rechnungshof hat ebenfalls Zweifel an der Realisierbarkeit der Frist 2035 geäußert und dabei die hohen Kosten für neue E-Fahrzeuge und die unzureichende Ladeinfrastruktur angeführt.

Das macht uns optimistischer, was die Zukunft unserer Branche angeht. Es sieht so aus, als ob der Übergang zu Elektroautos - insbesondere in den meisten Teilen Europas - länger dauern wird als bisher angenommen!

Eine gute Nachricht, nicht nur für uns, sondern auch für unsere begeisterten Kunden und deren Endverbraucher. Wir erwarten, dass wir Sie mit tuning-Dateien versorgen können, zumindest für die kommenden 10 bis 15 Jahre!

 

Mit freundlichen Grüßen

Tuningbot.de